Obwohl offiziell verboten, prägt Kastendiskriminierung weiterhin den Alltag von Millionen Menschen in Indien. Dalits – oft als „die gebrochenen Menschen“ bezeichnet – sind immer noch von Arbeitsplätzen, Bildung und
sogar Brunnen oder Tempel. Viele leben in abgesonderten Dörfern. Manche Kinder werden gezwungen, in Schulen Toiletten zu putzen, während andere für ihre Abstammung gelobt werden.
Im Jahr 2023 wurden über 50.000 Fälle von Gewalt aufgrund der Kastenzugehörigkeit gemeldet. Hinter jeder Zahl verbirgt sich eine Geschichte – wie die eines 15-jährigen Dalit-Mädchens in Patna, Bihar, das angegriffen wurde, weil es einen Tempel betrat, oder die eines Mannes in Bhopal, Madhya Pradesh, der geschlagen wurde, weil er durch ein Viertel der oberen Kasten ging.
Doch Jesus brach soziale Hierarchien ab, indem er Aussätzige berührte, Ausgestoßene willkommen hieß und die Unsichtbaren erhob. Seine Heilung gilt nicht nur einzelnen Menschen, sondern ganzen Systemen der Ungerechtigkeit.
Kastenzugehörigkeit mag Menschen äußerlich trennen, doch Verfolgung trifft den Kern des Glaubens. Für diejenigen, die Christus nachfolgen – insbesondere Gläubige mit hinduistischem Hintergrund – kann die Nachfolge einen hohen Preis haben. Lasst uns nun diejenigen aufrichten, die allein durch die Entscheidung für Jesus verletzt werden …
Beten Sie für Heilung und Würde für die Dalits und alle, die aufgrund ihrer Kastenzugehörigkeit unterdrückt werden. Bitten Sie darum, dass sie ihre Identität in Christus als geliebte Söhne und Töchter erkennen.
„Er heilt die gebrochenen Herzen und verbindet ihre Wunden.“ Psalm 147:3
Setzen Sie sich dafür ein, dass die Kirchen das Kastenwesen in der Praxis ablehnen und die radikale Gleichheit des Evangeliums widerspiegeln.
„Es gibt weder Juden noch Heiden … denn ihr seid alle eins in Christus Jesus.“ Galater 3:28
110 STÄDTE – Eine globale Partnerschaft | Mehr Info
110 STÄDTE - Ein Projekt von IPC a US 501(c)(3) Nr. 85-3845307 | Mehr Info | Seite von: IPC-MEDIEN