Sie fragen sich vielleicht: „Warum beten wir während dieses Abenteuers jeden Tag für die Hindus?“ Das ist eine großartige Frage – und die Antwort ist erstaunlich!
Weltweit gibt es über eine Milliarde Hindus. Die meisten leben in Indien und Nepal, aber auch in vielen anderen Ländern gibt es Hindu-Familien – in Großbritannien, den USA, Kenia und sogar in Ihrer Nähe. Hinter all den farbenfrohen Festen, den belebten Tempeln und den täglichen Gebeten stehen echte Menschen – Mütter und Väter, Kinder und Großeltern – und Gott liebt jeden einzelnen von ihnen.
Die Bibel sagt, Gott habe alle Menschen nach seinem Bild geschaffen (Genesis 1:27). Das bedeutet, dass jedes Hindu-Kind wunderbar geschaffen und für ihn etwas Besonderes ist. Doch viele Hindus kennen Jesus, das wahre Licht der Welt, noch nicht. Während des hinduistischen Festes Diwali sind Häuser und Straßen voller Lampen und Feuerwerk, um zu feiern, dass „das Licht über die Dunkelheit siegt“. Doch nur Jesus kann das wahre Licht bringen, das niemals erlischt.
Deshalb beten wir! Wir bitten Gott, den Hindu-Familien zu zeigen, dass er sie sieht, sie liebt und seinen Sohn Jesus gesandt hat, um sie zu retten.
Auch Ihre Erwachsenen beten vielleicht für Großes: dafür, dass sich das Evangelium in Indien verbreitet, dass Kinder von Jesus erfahren und dass ganze Familien ihm gemeinsam folgen. Sie sind nicht zu jung, um mitzumachen! Wenn Kinder beten, hört der Himmel zu.
Stellen Sie sich vor, Sie gehören zu einem großen Team: Erwachsene beten, Pastoren beten, Kirchen weltweit beten – und Sie dürfen mitmachen! Gott hört Kinder gerne beten! Jedes Mal, wenn Sie beten, bringen Sie Gottes Licht in die hinduistische Welt.
Denken Sie bei diesem Abenteuer daran: Ihre Gebete sind wichtig. Gott hört Sie. Und Sie tragen dazu bei, eine wunderbare Geschichte zu schreiben – eine Geschichte, in der hinduistische Kinder und Familien entdecken, wie sehr Jesus sie liebt.
110 STÄDTE – Eine globale Partnerschaft | Mehr Info
110 STÄDTE - Ein Projekt von IPC a US 501(c)(3) Nr. 85-3845307 | Mehr Info | Seite von: IPC-MEDIEN