Schawuot (Wochenfest) wird von Juden als Fest der Erstlingsfrüchte und der Übergabe der Tora am Berg Sinai gefeiert. Fünfzig Tage nach Pessach markiert es auch die Ausgießung des Heiligen Geistes in Apostelgeschichte 2. Fromme Juden aus vielen Nationen versammelten sich in Jerusalem, als der Geist kam – Joels Prophezeiung erfüllte sich und die Kirche erhielt ihre Kraft.
Gläubige feiern Pfingsten als Erinnerung an Gottes Treue und seine Kraft, mutig zu leben. In der jüdischen Tradition wird das Buch Rut während Schawuot gelesen. Rut, eine Heidin, bewies Noomi ihre Bundesliebe und nahm den Gott Israels an. Ihre Geschichte lässt Gottes Erlösungsplan erahnen, der Juden und Heiden in einem neuen Menschen vereint (Eph. 2,15).
Apostelgeschichte 2:1-4
Joel 2:28-32
Ruth 1:16–17
Römer 11:11
110 STÄDTE – Eine globale Partnerschaft | Mehr Info
110 STÄDTE - Ein Projekt von IPC a US 501(c)(3) Nr. 85-3845307 | Mehr Info | Seite von: IPC-MEDIEN